Peer-to-Peer Kredit
Kredite zwischen Privatpersonen
Sie sind auf der Suche nach einem Kredit von einer Privatperson?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Erfahren Sie, wie Sie einen sogenannten Peer-to-Peer Kredit erhalten können und finden Sie ein passendes Angebot.
Was ist ein Peer-to-Peer Kredit?
Ein Peer-to-Peer Kredit ist ein Privatkredit, welcher nicht von einer Bank vergeben wird, sondern von Privatpersonen. Diese Kreditform wird auch „Crowdlending oder „P2P-Lending“ genannt.
Privatpersonen können sowohl Familienmitglieder, Freunde, Bekannte als auch fremde Personen sein. Fremde Personen vergeben in der Regel P2P-Kredit über spezielle Online-Plattformen.
Wofür werden Peer-to-Peer Kredite genutzt?
- Konsumgüter
Ein Großteil der Privatkredite werden für die Finanzierung von Konsumgütern wie Autos, Möbel oder Elektronik vergeben. - Kurzzeitkredite (pay-day-loans)
Mit Kurzzeitkrediten sollen finanzielle Lücken kurzzeitig geschlossen werden (z. B. wenn das Geld am Ende des Monats knapp wird).
Sind Sie Kreditnehmer oder Investor?
Wie Sie einen P2P-Kredit erhalten
Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, um einen Privatkredit zu erhalten.

1. P2P-Plattformen
Eine Möglichkeit sind sogenannte Perr-to-Peer Plattformen. Dabei erhalten Sie über die Plattform einen P2P-Kredit. Hinter dem Portal stecken unterschiedliche Privatpersonen (Investoren), welche über die Plattform Kredite vergeben.

2. Familie & Freunde
Zudem können Sie einen Privatkredit auch von einer Privatperson erhalten.
Meistens handelt es sich bei den Privatpersonen um Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte.
Tipp: Wir empfehlen in solchen Fällen immer einen schriftlichen Kreditvertrag aufzusetzten.
Privatkredite von Online-Plattformen
Immer mehr Privatkredite in Deutschland werden über spezielle Online-Plattformen wie Auxmoney und Giromatch vergeben.
Dabei stecken hinter den Plattformen viele Investoren, welche gemeinsam mit kleinen Beträgen Kredite zur Verfügung stellen.

Bonität & Zinsen
Von den P2P-Plattformen wird meist eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Dabei kann Ihre Bonität bei jeder Plattform unterschiedlich ausfallen.
Die Kreditzinsen bei diesen Online-Plattformen werden oft anhand Ihrer Bonität festgelegt.
Crowdlending
Hinter den Peer-to-Peer-Plattformen stecken viele Investoren. Diese investieren kleine Beträge in unterschiedliche Kredite, um das Risiko zu streuen. Aus den vielen kleinen Beträgen kann die Plattform so auch große Kredite vergeben. Daher wird diese Finanzierungsform auch „Crowdlending“ genannt.
Plattformen
Es gibt einige große Plattformen, welche Privatkredite an Deutsche vergeben. Dazu zählen unter anderem:
- Auxmoney
- Giromatch
Die Vorteile
- Die Privatkredite werden generell schneller ausbezahlt als Bankkredite
- Auch die Abwicklung ist einfacher als bei einem Bankkredit
- Die Abwicklung verläuft meist komplett online
Die Nachteile
- Vertragsdetails (das Kleingedruckte) teils eher zugunsten des Kreditgebers
- Sie müssen mit höheren Zinsen rechnen als bei Bankkrediten
Welche P2P-Plattformen gibt es?
Es gibt einige Peer-to-Peer Plattformen in Deutschland, welche Privatkredite für Konsumgüter wie Autos, Möbel oder Elektronikgeräte anbieten.

Auxmoney
- Kreditbetrag: 1.000 – 50.000 Euro
- Laufzeit: 12 – 84 Monate
- Auszahlung: Innerhalb von 24 Stunden möglich
- Besonderheiten: Kredite trotz Schufa-Eintrag und nicht optimaler Bonität möglich

Giromatch
- Kreditbetrag: 100 – 50.000 Euro
- Laufzeit: 1 – 120 Monate
- Auszahlung: Werktags bei Beantragung bis 16:00 Uhr noch am selben Tag möglich (Abhängig von Ihrer Bonität)
- Besonderheiten: Automatische Zuordnung mit privaten Geldgebern
Jetzt passenden P2P-Kredit finden
Finden Sie online den passenden Kredit von einer Privatperson.
Wer kann einen Privatkredit beantragen?
Ein Privatkredit eignet sich für Sie grundsätzlich, wenn Sie recht schnell Geld benötigen oder Probleme mit der Bonität bei der Bank haben.
Ob Sie einen Kredit von einer Online-Plattform erhalten, hängt ganz von Ihren persönlichen Umständen ab und ist. Es können also sowohl…
- Vollzeit-Beschäftigte
- Pensionisten
- Studenten
- Selbstständige
- oder auch Unternehmen
…einen Privatkredit beantragen. Auch der Zweck der Finanzierung (z. B. Autkauf, Urlaub, Weiterbildung…) ist nur bedingt wichtig bei der Kreditaufnahme.
Was benötigen Sie für einen Kreditantrag?
Die Kreditbeantragung wird bei den meisten P2P-Plattformen möglichst einfach gehalten, um einen schnellen Kreditantrag zu ermöglichen. Der Antrag wird dabei oft direkt über die Webseite ausgefüllt.
Damit Sie den Antrag ausfüllen können benötigen Sie daher:
- Ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Einen gültigen Lichtbildausweis
- Zugang zu Ihrem Online-Banking

Privatkredite von Familie & Freunden
Wenn Sie einen Privatkredit bei Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten aufnehmen können, dann ist das eine einfache und schnelle Finanzierungsmöglichkeit.

Bonität & Zinsen
In der Regel wird aufgrund des persönlichen Vertrauens keine Bonitätsprüfung durchgeführt.
Bei Krediten zwischen Bekannten werden meist keine oder nur geringe Zinsen vereinbart. Den Kreditgebern geht es dabei nicht darum, möglichst viel Profit aus Ihrer Not zu schlagen, sondern Sie zu unterstützten.
Kreditvertrag
Ein Kreditvertrag ist bei jedem Privatkredit sehr wichtig. Sowohl für Sie als Kreditnehmer als auch für den Kreditgeber dient der Kreditvertrag zur Absicherung.
Dabei sollten Sie den Kreditvertrag professionell erstellen lassen und darin wichtige Konditionen wie Zinsen, Kredithöhe, Laufzeit und Kreditrate regeln. Zur Not helfen auch Kreditvorlagen aus dem Internet.
Risiken
Bei dieser Art von Privatkrediten gibt es jedoch auch einige Risiken, welche Sie nicht außer Acht lassen sollten.
Sie riskieren zum einen das Verhältnis zum Kreditgeber und sind zum anderen nicht abgesichert. Denn Banken müssen sich im Vergleich zu privaten Kreditgebern an bestimmte Verbraucherschutzvorschriften halten, welche Sie als Kreditnehmer schützen.
Die Vorteile
- Sie erhalten das Geld in der Regel sehr schnell
- Die Abwicklung ist einfacher als bei P2P-Plattformen
- Ihre Familie oder Freunde führen meist keine Bonitätsprüfung durch
Die Nachteile
- Sie sind als Kreditnehmer nicht über den Verbraucherschutz gesichert
- Sie riskieren das persönliche Verhältnis zum Kreditgeber
Wir haben den passenden P2P-Kredit für Sie
Jetzt online unverbindlich anfragen

Peer-2-Peer Kreditgeber werden
Wenn Sie selbst in Privatkredite investieren möchten, dann können Sie sich bei diversen P2P-Plattformen als Investor anmelden.
Beachten Sie dabei, auf welche Finanzierungen sich die Plattform konzentriert. Die meisten Plattformen vergeben Privatkredite für Konsumgüter. Es gibt aber auch vereinzelte Peer-to-Peer-Plattformen, welche Immobilienfinanzierungen oder Unternehmensfinanzierungen anbieten.

Swaper Peer to Peer Kredite
Swaper ist eine Plattform für den Handel von Darlehen, auf der es möglich ist, in ungesicherte Kleinkredite zu investieren.
Die Plattform bietet einen festen Zinssatz von 12% für Kreditgeber an.
Das Risiko als Investor
Als Investor tragen Sie natürlich auch bei Peer-to-Peer Krediten in Deutschland ein hohes Risiko.
Wie hoch das Risiko für Sie als Investor ist, können Sie unter andrem am Zinssatz sehen, welchen Sie für den Kredit erhalten.
Je schlechter die Bonität eines Kreditnehmers ist, desto höher ist in der Regel auch der Zinssatz für den Kredit. Für Sie bedeutet dies zwar, dass Sie hohe Zinsen erhalten, jedoch einen Kreditnehmer mit eher schlechterer Bonität finanzieren. Daher ist bei hohen Zinsen für Sie generell auch das Zahlungsausfallrisiko höher.
Tipp
Sie können Ihr Risiko als Investor auch recht einfach verringern, indem Sie in viele Kredite mit kleinen Beträgen anstatt mit großen Beträgen in wenige Kredite investieren.
So streuen Sie das Risiko. Sollte es zu einem Zahlungsausfall kommen, verlieren Sie nur wenig Geld, welches durch die Zinsen aus anderen Krediten gedeckt werden kann.
Was Sie als Kreditgeber von Privatkrediten beachten sollten
Möchten Sie privat in P2P-Kredite investieren, dann sollten Sie unbedingt auf die Investitionshöhe achten. Da es sich um eine sehr spekulative Anlageform handelt, gilt grundlegend: Der Anteil der Investition in Peer-to-Peer-Krediten sollte nur 1-5 % Ihres Gesamtvermögens betragen.
Zudem ist es als Investor wichtig, dass Sie nicht in wenige Kredite investieren, sondern in mehrere. So können Sie Ihr Risiko am besten streuen.
Vorteile als P2P-Investor
- Bei P2P-Krediten ist die Rendite oftmals höher als bei anderen Investitionsmöglichkeiten
- Sie können recht einfach ohne hohen Zeitaufwand Ihr Geld investieren
- Da Sie bereits mit kleinen Beträgen (je nach Portal ab 10€) in Kredite investieren können, lässt sich das vorhandene Kapital gut auf verschiedene Kredite streuen und so das Risiko minimieren.
Nachteile als P2P-Investor
- Da einige Portale (im Vergleich zu Banken) auch Finanzierungen an Kreditnehmer mit schlechterer Bonität vergeben, ist für Sie das Zahlungsausfallrisiko höher.
- In der Regel gibt es bei dieser Investition für Sie keine Absicherung Ihrer Einlagen.

P2P-Kredite für Österreicher
Sie sind Österreicher und suchen nach P2P-Krediten?
Dann informieren Sie sich über unser österreichisches Partnerportal Finanz-vergleich.at