Berufshaftpflicht-
versicherung

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Berufshaftpflichtversicherung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir wissen, welche Versicherung zu Ihnen passt und finden die Berufshaftpflichtversicherung für Ihre Anforderungen.

berufshaftpflichtversicherung deckung

Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung?

  • Kommen Dritte durch berufliche Fehler zu schaden, dann können hohe Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen
  • Eine Berufshaftpflichtversicherung übernimmt die finanzielle Belastung bei Schadensansprüchen und Streitigkeiten in einem beruflichen Zusammenhang
  • Für einige Berufsgruppe ist eine Berufshaftpflichtversicherung sogar verpflichtend
  • Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt berechtigte Schadensansprüche und wehrt unberechtigte Schadensansprüche ab

Warum eine Berufshaftpflichtversicherung?

Wir sind alle nur Menschen und Fehler können immer passieren. Leider auch bei der Arbeit. 

Fügen Sie einer Dritten Person Schaden bei der Ausübung Ihre Berufes zu, können Schadensersatzansprüche für Personen-, Sach- und Vermögensschäden schnell sehr teuer werden – Wenn nicht sogar existenzgefährdend.

Die Berufshaftpflichtversicherung überprüft für Sie die Schadensansprüche, wehrt unberechtigte Ansprüche ab und schützt Sie bei berechtigen Ansprüchen.

Wer benötigt eine Berufshaftpflichtversicherung?

Für bestimmte Berufsgruppen ist eine Berufshaftpflichtversicherung in Deutschland verpflichtend. Zu diesen Berufsgruppen gehören unter anderem:

Berufshaftplfichtversicherung wer muss

Berufshaftpflicht Notar

Als Notar sind Sie gemäß §19a der Bundesnotarordnung dazu verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung für die Deckung von Schadensansprüchen aus Vermögensschäden abzuschließen.

Berufshaftpflicht Rechtsanwalt

Als Anwalt sind Sie vor allem beratend tätig. Aus diesem Grund sind Sie laut §51 der BRAO dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden Dritter abzuschließen.

Berufshaftpflicht Steuerberater

Auch Steuerberater sind nach §67 StBerG dazu verpflichtet, sich mit einer Berufshaftpflichtversicherung abzusichern.

Berufshaftpflicht Wirtschaftsprüfer

Als Wirtschaftsprüfer müssen Sie sich mit einer Berufshaftpflichtversicherung bei Vermögensschäden bzw. finanziellen Schäden absichern, welche Sie Dritten zufügen.

Nach §54 der WPO müssen Sie eine Deckungssumme von mindesten 1 Millionen Euro haben. Sollte es sich bei Ihren Mandanten um Aktiengesellschaften handeln, benötigen Sie eine Deckungssumme von vier Millionen Euro.

Berufshaftpflicht Ärzte

Als Arzt in Deutschland sind Sie von der Ärztekammer dazu verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.

Berufshaftpflicht Architekten

Ob Sie als Architekt eine Berufshaftpflichtversicherung benötigen, können die Bundesländer in Deutschland selbst vorschreiben.

Berufshaftpflicht Versicherungsvermittler

Wenn Sie Versicherungen an Kunden vermitteln, dann sind Sie ebenfalls dazu verpflichtet, eine Vermögensschadenhaftpflicht abzuschließen.

Berufshaftpflicht Immobilienkreditvermittler

Immobilienkreditvermittler in Deutschland benötigen wie viele andere Berufe eine finanzielle Absicherung durch eine Vermögensschadenhaftpflicht.

Haftungsumfang

Die Berufshaftpflichtversicherung ersetzt die Kosten bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Sie Dritten durch Ihre Berufsausübung zufügen.

Was genau die Haftung umfasst, unterscheidet sich je nach Versicherung und Berufsgruppe. In der Regel werden Schäden übernommen, welche Sie unabsichtlich oder auch fahrlässig verursacht haben. In einigen Versicherungsverträgen wird auch grobe Fahrlässigkeit abgedeckt.

Wichtig bei Ihrer Berufshaftpflichtversicherung ist, dass diese auf Ihre Branche und Ihre Tätigkeiten angepasst wird.

Beispiele für den Haftungsumfang einer Berufshaftpflichtversicherung

Fehlende Beratung

Sie sind Heilpraktiker und ein Patient mit Rückenbeschwerden kommt zu Ihnen in die Sprechstunde. Bei der Beratung vergessen Sie den Patienten, über sämtliche Nebenwirkungen der Behandlung aufzuklären.

Die Rückenschmerzen verschlimmern sich durch die Behandlung und der Patient fordert daher von Ihnen Schmerzensgeld. 

Ihre Berufshaftpflichtversicherung übernimmt das Schmerzensgeld.

Programmierfehler

Sie programmieren für einen Kunden eine Website mit einem Terminplanungstool. Aufgrund eines Fehlers erhält Ihr Kunde keine Informationen zu neu eingetragenen Terminen, wodurch zu mehrfacher Terminbelegung kommt.

Ihr Kunde fordert von Ihnen Schadensersatz für unter anderem die abgesagten und verschobenen Termine.

Ihre Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie.

Analysefehler

Als Unternehmensberater führen Sie eine Marktanalyse durch für die Einführung einer neuen Produktserie Ihres Kunden. Bei der Kalkulation der Werbekosten begehen Sie einen mathematischen Fehler. Ihr Kunde muss wesentlich mehr Marketingbudget investieren, um die gewünschten Absätze zu erzielen.

Der Kunde fordert von Ihnen die Begleichung des zusätzlich eingesetzten Marketingbudgets.

Ihre Berufshaftpflichtversicherung kommt für den Schaden auf.

Falscher Rat
Als Prüfingenieur erhalten Sie den Auftrag, ein Garagendach zu prüfen. Sie übersehen dabei einen Fehler des Statikers. Zwei Monate später bricht das Dach unter der Last des Schnees zusammen. Für das beschädigte Dach und den PKW, der unter dem Dach parkte, wird Schadensersatz von Ihnen gefordert.
Ihre Berufshaftpflichtversicherung steht Ihnen zur Seite.