Immobilie im Ausland finanzieren
Sie möchten als Deutscher eine Immobilie im Ausland kaufen und finanzieren?
Bei uns erfahren Sie, wie Sie eine Auslandsimmobilie finanzieren können und wie Sie einen passenden Kredit finden.
Factbox zu Auslandsfinanzierungen als Deutscher
- Grundsätzlich können Sie als Deutscher eine Immobilie in vielen verschiedenen Ländern kaufen und auch über eine Bank finanzieren
- Die Finanzierung einer Auslandsimmobilie ist über eine deutsche oder über eine ausländische Bank möglich
- Damit Sie einen Kredit bzw. Baufinanzierung erhalten müssen Sie die Grundvoraussetzungen der finanzierenden Bank erfüllen
- Beachten Sie, dass beim Kauf und bei der Finanzierung der Immobilie noch Nebenkosten entstehen. Diese sollten Sie bei Ihrem Kapitalbedarf berücksichtigen
Immobilie im Ausland finanzieren
Wenn Sie sich für den Kauf einer Auslandsimmobilie entschieden haben, dann benötigen Sie nur noch die passende Finanzierung.
Bei der Finanzierung einer Immobilie im Ausland haben Deutsche zwei Finanzierungsmöglichkeiten:
- Finanzierung bzw. Kredit über eine deutsche Bank
- Finanzierung bzw. Kredit über eine Bank im Land der Immobilie
Finanzierung über eine deutsche Bank
Grundsätzlich bieten einige Banken in Deutschland Finanzierungen für Immobilien im Ausland an.
Die Vorteile: Die Kreditformen in Deutschland sind Ihnen bereits bekannt und es gibt keine sprachliche Barriere bei Beratung und Verträgen.
Die Herausforderung: Eine hypothekarische Besicherung einer Auslandsimmobilie das Eintragen einer Grundschuld ist über eine deutsche Bank nicht möglich.
Sie müssen daher für die Bank andere Sicherheiten einbringen (z. B. eine Immobilie in Deutschland).
Finanzierung über eine ausländische Bank
Sie haben auch die Möglichkeit, die Finanzierung über eine Bank im Land der Immobilie abzuschließen.
Die Vorteile: Die Bank kann die Immobilie vor Ort als Sicherheit nutzen, wodurch eine hypothekarische Besicherung möglich ist.
Die Herausforderung: Wenn Sie die Landessprache nicht beherrschen, kann dies zu Kommunikationsschwierigkeiten führen. Andere unbekannte Kreditformen sind nicht immer ganz verständlich und die Finanzierung in einer anderen Währung birgt zudem ein Fremdwährungsrisiko.
Angebot für Ihre Auslandsfinanzierung
Wir finden den passenden Kredit für die Finanzierung Ihrer Auslandsimmobilie
✔ Jetzt Kreditvergleich anfordern
✔ Schufaneutrale Anfrage starten
✔ Kostenlos & unverbindlich
✔ Angebote von bis zu 50 Banken erhalten
Voraussetzungen für Auslandsfinanzierungen als Deutscher
Wenn Sie die Auslandsfinanzierung über eine deutsche Bank abschließen möchten, dann müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen:
Ausreichende Bonität
Die Bonität beschreibt Ihre Fähigkeit, Kreditverpflichtungen und anderen Verbindlichkeiten fristgerecht nachzukommen.
Anhand der Bonität schätzt die Bank ein, wie hoch Ihr Zahlungsausfallrisiko ist. Dabei gibt die Bank selbst vor, ob Ihre Boniät für die Auslandsfinanzierung ausreicht.
Ca. 30% Eigenkapital
Bei einer Auslandsfinanzierung wird von der Bank ein bestimmtes Eigenkapital vorausgesetzt. Sie müssen also einen Teil der Kauf- und Finanzierungskosten selbst decken können.
Bei den meisten Banken gelten für Auslandsfinanzierungen strengere Richtlinien als für Inlandsfinanzierungen, weshalb Sie mehr Eigenkapital einbringen müssen, als im Inland notwendig wäre.
Hausnummer 30%
In der Regel beträgt das benötigte Eigenkapital mindestens 30% der Finanzierungssumme bzw. des Immobilienwerts. Das sind bei einem 300.000 € Kredit rund 90.000 € an notwendigem Eigenkapital.
Sicherheiten
Im Falle, dass Sie Ihren Kreditverpflichtungen nicht mehr nachkommen können, möchte sich die Bank finanziell absichern. Egal ob Sie über eine Bank im In- oder im Ausland finanzieren.
Deshalb müssen Sie Sicherheiten einbringen.
Bei einer Bank im Inland hängt die Höhe der geforderten Sicherheiten von der Kredithöhe und Ihrer Bonität ab. Bei der Finanzierung einer Immobilie im Ausland ist es meist notwendig, eine Immobilie im Inland als Sicherheit anzugeben. Dabei wird der Kredit für die Immobilie im Ausland mit einer hypothekarischen Besicherung oder Grundschuld Ihrer Immobilie in Deutschland besichert.
Bei einer Bank im Ausland wird meist die Immobilie im Ausland von der Bank hypothekarisch besichert bzw. belastet.
In welchen Ländern finanzieren wir Auslandsimmobilien?
Welche Immobilienarten sind finanzierbar?
Was Sie bei Auslandsfinanzierungen beachten sollten
Die Nebenkosten
Sowohl beim Kauf als auch bei der Finanzierung Ihrer Immobilie im Ausland fallen unterschiedliche Kosten an. Die Nebenkosten können Ihre benötigte Finanzierungssumme erhöhen, weshalb Sie diese Kosten bei der Finanzierung berücksichtigen sollten.
In welcher Höhe diese Kosten ausfallen kann sich von Land zu Land unterscheiden.
Das Fremdwährungsrisiko
Wenn Sie einen Kredit in einem Land mit einer anderen Währung aufnehmen, dann besteht ein Fremdwährungsrisiko.
Sollte sich der Kurs des Landeswährung ändern, hat dies auch Einfluss auf Ihren Kredit.
- Steigt die Fremdwährung – können auch die Kreditraten ansteigen
- Sinkt die Fremdwährung – Wird oft der Immobilienwert gemindert
Ferienimmobilie richtig absichern
Ein Brand, Sturm, Rohrbruch oder auch Diebstahl kann Ihre Ferienimmobilie und Ihre Ausstattung stark beschädigen. Auf den hohen Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten bleiben Sie ohne richtige Absicherung selbst sitzen.
Damit genau dies nicht geschieht und Sie in solchen Schadensfällen finanziell abgesichert sind, gibt es spezielle Hausrat- und Gebäudeversicherungen für Ferienimmobilien. Diese Versicherung kann genau auf Ihre Bedürfnisse und Ansprüche angepasst werden, damit Sie und Ihre Immobilie rundum abgesichert sind.
Jetzt Ferienimmobilie absichern
Fordern Sie über unser Portal kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihre Ferienhausversicherung online an.