...

Finanzierung einer Photovoltaikanlage

Finanzierungsangebote & Förderungen |2024|

Die Installation einer Photovoltaikanlage ist eine lohnende Investition, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch langfristige finanzielle Vorteile bietet.
Doch wie Sie in Deutschland die Finanzierung solcher Anlagen am besten realisieren?

Das erfahren Sie bei uns…

5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

{

Das wichtigste zusammengefasst

  • NEine Photovoltaikanlage wird meist über eine Förderung in Verbindung mit einem Kredit finanziert.
  • NIn Deutschland gibt es bundesweite und verschiedene regionale Fördermöglichkeiten .
  • NAuch Banken bieten spezielle Kredite für Photovoltaikanlagen bzw. energetische Sanierung an.
  • NDiese Kredite sind in der Regel auf die Fördermaßnahmen abgestimmt & bieten meist günstige Konditionen.
  • NWeitere Finanzierungsmöglichkeiten sind die Finanzierung über Ihr Erspartes oder über ein spezielles Leasing für Photovoltaikanlagen.

Finanzierungsmöglichkeiten

Photovoltaikanlagen bzw. im Volksmund auf einfach „Solaranlagen“ genannt, sind eine sinnvolle Investition. Doch die Installation und Umbauarbeiten am Haus und am Dach können schnell  einmal weit über 50.000 € an Kosten verursachen. Aus diesem Grund ist eine günstige Finanzierung für die Wirtschaftlichkeit eines solchen Projekts unerlässlich.

Deshalb ist die Auswahl der passenden Finanzierungsform, bzw. die Kombination ein wichtiger Faktor bei der Projektplanung.

Bankkredit

Mit einem klassischen Bankkredit bzw. auch Konsumkredit können Sie eine Photovoltaikanlage schnell und einfach finanzieren.

Vorteile: 
+ Keine staatliche Vorgaben an das Projekt (wenn es eine Finanzierung ohne Förderung erfolgt)
+ Schnelle und unkomplizierte Beantragung sowie Auszahlung
+ Oftmals keine hypothekarische Besicherung des Kredits notwendig

Nachteile:
– Schlechtere Konditionen als bei einer Baufinanzierung oder bei einem spezielen zweckgebundenen Kredit
– Begrenzte Kredithöhe (meist sind nur Summen bis 75.000 € möglich)
– Begrenzte Laufzeit (meist max. 10 Jahre)

Baufinanzierung bzw. Wohnkredit

Eine Photovoltaikanlage kann auch über eine Baufinanzierung bzw. einen Wohnkredit finanziert werden. Diese Form eignet sich vor allem dann, wenn noch weitere Sanierungs-, Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen finanziert werden müssen und eine größere Summe an Kredit aufgenommen werden muss.

Vorteile: 
+ Günstigere Konditionen als bei einem klassischen Bankkredit
+ Höhere Summen möglich
+ Möglichkeit eine bestehende Baufinanzierung in diesem Zuge umzuschulden bzw. eine Anschlussfinanzierung zu besseren Konditionen abzuschließen

Nachteile:
– Es kann eine hypothekarische Besicherung notwendig sein (zusätzliche Kosten)
– Längere Bewilligungsprozesse bei der Bank
– In der Regel wird diese Finanzierung zweckgebunden an das Projekt der Photovoltaikanlage

i
KfW-Kredit

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet einen speziellen Kredit zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen an.

Vorteile: 
+ Günstigere Konditionen
+ Kann in der Regel über jede Bank in Deutschland beantragt werden
+ Eigenkapital bzw. Eigenmittel müssen nicht zwangsmäßig eingesetzt werden

Nachteile:
– Muss im Vorfeld dem Kauf der Photovoltaikanlage beantragt werden
– Die Vorgaben müssen exakt eingehalten werden

-> Mehr erfahren

Leasing

Es gibt Anbieter von Photovoltaikanlagen die auch die Finanzierung dieser über ein Leasing anbieten. Bei einem solchen Leasing zahlen Sie monatliche Raten, anstatt den vollen Kaufpreis zu bezahlen.

Vorteile: 
+ Geringe anfängliche Kostenbelastung, da die Photovoltaikanlage über höhere monatliche Gebühren für den Anbieter refinanziert wird
+ Häufig sind in der Leasingrate zusätzliche Leistungen wie Störungsservice und jährliche Wartungsarbeiten enthalten
+ Einfache Kostenstruktur: Sie zahlen eine monatliche Rate und können die Photovoltaikanlage nutzen

Nachteile:
– Insgesamt höhere Kosten im Vergleich zum Kauf einer eigenen Photovoltaikanlage
– Sie sind für einen längeren Zeitraum (normalerweise zwischen 10 und 15 Jahren) an einen Anbieter gebunden
– Die Photovoltaikanlage gehört Ihnen nicht, und nach Ablauf des Leasingvertrags stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll

\
Regional- oder Kommunalförderung

Informieren Sie sich in Ihrem Bundesland, in Ihrer Region oder Kommune über mögliche Förderprogramme für erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Es gibt möglicherweise finanzielle Unterstützungen für die Errichtung einer neuen Photovoltaikanlagen und oder Batteriespeicher.

Vorteile: 
+ Zusätzliche finanzielle Unterstützung

Nachteile:
– Muss in der Regel im Vorfeld des Photovoltaikprojekts beantrag werden
– Die Fördervorgaben müssen exakt eingehalten werden

Eigenkapital bzw. Eigenmittel

Wenn Sie über ausreichend Eigenkapital verfügen, können Sie einen Teil oder die gesamten Kosten der Photovoltaikanlage selbst finanzieren.

Wichtig: Prüfen Sie aber immer, ob Sie nicht eine Förderung in Form eines Zuschusses für die Photovoltaikanlage, einen Batteriespeicher oder generell eine energetische Sanierung erhalten. Diese Zuschüsse sind „geschenktes Geld“ – das sollten Sie sich nicht durch die Lappen gehen lassen

Vorteile: 
+ Keine Kreditkosten
+ In Kombination mit Förderungen die günstigste Variante

Nachteile:
– Kapital muss vorhanden sein
– Wenn Sie Ihre gesamten Ersparnisse dafür verwenden, haben Sie keine finanzielle Reserven für evtl. finanzielle Notfälle (Reparaturen, Operationen…)

Der „KFW-Photovoltaik-kredit“

Die KfW bietet Unterstützung in Form eines zinsgünstigen Kredits  (aktueller effektiver Jahreszins 4,75% – Stand Juli 2023) für Photovoltaikanlagen an.

Neben den reinen Anschaffungskosten werden auch Ausgaben für Planung, Projektierung und Installation in die Kreditbetragsberechnung einbezogen. Die Laufzeit des KfW-Förderkredits beträgt zwischen 5 und 30 Jahren.

Was kann durch den KFW-Photovoltaikkredit finanziert werden?

  • Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien einschließlich der zugehörigen Kosten für Planung, Projektierung und Installation. Die Anlagen müssen den Anforderungen des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien genügen.

    •  Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen
    •  Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft bis zu einer Größe von 20 MW
    •  Anlagen zur Stromerzeugung aus Windkraft
    •  Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) auf der Basis von fester Biomasse, Biogas oder Erdwärme
    •  Anlagen zur Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung von Biogas, Biogasleitungen
    •  Batteriespeicher
  • Dachsanierungen im Zuge des Projekts
  • Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Anlagen nur zur Wärmeerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien
  • Wärme-/Kältenetze und Wärme-/Kältespeicher, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden
  • Flexibilisierung von Stromnachfrage und -angebot, Digitalisierung der Energiewende mit dem Ziel, die erneuerbaren Energien systemverträglich in das Energiesystem zu integrieren

    •  zum Beispiel Stromspeicheranlagen (Power-to X-Technologien), Lastmanagement, Mess- und Steuerungssysteme, als Einzelmaßnahme oder Nachrüstung
  • Contracting-Vorhaben und Modernisierungen mit Leistungssteigerung

Was wird in diesem Zusammenhang nicht finanziert?

  • Umschuldungen und Nachfinanzierungen bereits begonnener beziehungs­weise abgeschlossener Vorhaben

Ablauf, um den KFW-Kredit für Photovoltaikanlagen zu erhalten

Immobilienkredit
Unterlagen vorbereiten

Bereiten Sie alle Unterlagen zum Projekt vor. Holen Sie sich ein Angebot für die Photovoltaikanlage, die Installationsarbeiten oder auch für eine zusätzlich notwenige Dachsanierung ein. So erhalten Sie einerseits einen realistischen Überblick, was Sie das Projekt kosten wird, andererseits haben Sie bereits alle notwenigen Unterlagen für die Beantragung gesammelt.

Immobilienkredit
Bank auswählen

Der KFW-Kredit für Photovoltaikanlagen kann in der Regel über jede Bank in Deutschland beantragt werden.

Wir empfehlen Ihnen, die Anfrage über unsere Finanzierungsexperten einzureichen. Diese haben sich unter anderem auf dieses Thema deutschlandweit spezialisiert.

-> Anfrage starten

Finanzierung
Kreditfreigabe abwarten

Der Finanzierungspartner bzw. die Bank überprüft anhand Ihrer Unterlagen ob Sie Bedingungen für den KFW-Kredit erfüllen. Wenn ja, werden die Unterlagen an die KFW weitergeleitet, die ebenfalls eine Prüfung vornimmt.

Finanzierung
Kreditvertrag abschließen

Erhalten Sie einen positiven Bescheid, können Sie den Kreditantrag abschließen. Erhalten Sie keinen positiven Bescheid, können Sie entweder Ihren Antrag nachbessern (z.B. weil bestimmte Vorgaben nicht eingehalten wurden) oder sich z.B. für einen klassischen Bankkredit ohne bestimmte Vorgaben entscheiden.

Finanzierung
Kaufvertag abschließen bzw. Unternehmen beauftragen

Es ist ratsam, erst nach Abschluss bzw. Klärung der Finanzierung den Kauf der Photovoltaikanlage bzw. die Beauftragung von Umbauarbeiten abzuschließen. Auch muss der Antrag auf einen Zuschuss für eine Photovoltaikanlage vor dem Kauf eingereicht werden. Es ist nicht möglich, eine KfW-Förderung für Photovoltaik nachträglich zu beantragen.

Voraussetzungen

Damit Sie diesen geförderten Kredit erhalten müssen Sie auch bestimmte Vorgaben erfüllen:

  • Eine positive Bonität (keine negativen SCHUFA Einträge…)
  • Rückzahlbarkeit der Rate (Ihnen muss es natürlich finanziell möglich sein, die Kreditrate monatlich begeleichen zu können)
  • Je nach höhe des Kredits können von der Bank Kreditsicherheiten gefordert werden

Was ist die passende Finanzierungsform für Ihre Photovoltaikanlage

Jetzt online Anfrage starten

Passende Finanzierungsform finden
Von Experten beraten lassen

Förderungen

Es gibt eine Vielzahl an lokalen und regionalen Förderungen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen oder die Anschaffung von Batteriespeichersystemen in Deutschland. In der Regel erfolgt die Förderung in Form eines finanziellen Zuschusses.

Wir haben Ihnen die uns bekannten Fördermöglichkeiten für einzelne Budesländer aufgelistet:
I

Baden-Württemberg

I

Berlin

I

Mecklenburg-Vorpommern

I

Nordrhein-Westfalen

I

Rheinland-Pfalz

I

Sachsen-Anhalt

I

Schleswig-Holstein

Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht vollständig sein muss.

Passende Finanzierung auswählen

Wie Sie bereits feststellen durften, sind die Möglichkeiten, eine Photovoltaikanlage zu finanzieren, vielfältig. Nachfolgend finden Sie unsere Tipps, die Sie bei der Auswahl der passenden Finanzierungsform beachten sollten.
Photovoltaikkredit in Deutschland
$
Schnelle Finanzierungszusage von Vorteil
Aktuell erlebt die Anschaffung von Photovoltaikanlagen eine hohe Nachfrage. In diesem Zusammenhang ist es unvorteilhaft, wenn Ihre Bank erst nach einem Monat eine Finanzierungszusage erteilen kann oder die Auszahlung des Kredits um weitere Wochen verzögert wird. In der Zwischenzeit können die Kosten für das Material oder die Arbeit weiter ansteigen. Warten Sie also nicht zu lange auf alle möglichen Angebote sondern treffen Sie nach einer bestimmten Frist eine Entscheidung.
$
Sondertilgungen bereits berücksichtigen

Aufgrund der vergleichsweise geringen Finanzierungskosten einer Photovoltaikanlage im Vergleich zum Bau eines Hauses kann es sinnvoll sein, einen Kredit mit kostenfreien Sondertilgungen zu wählen.

Durch kostenfreie Sondertilgungen haben Sie die Möglichkeit, den Kredit ganz oder teilweise durch zusätzliche Zahlungen zurückzuzahlen, ohne dass Ihnen eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet wird.

$
Umschuldung oder Anschlussfinanzierung gleich mit machen

Wenn für Ihre Immobilie, für die Sie eine Photovoltaikanlage erwerben möchten, noch ein anderer Kredit bzw. Baufinanzierung offen ist, kann es sich lohnen auch gleich eine Umschuldung oder Anschlussfinanzierung in Betracht zu ziehen.

Häufig können Kreditnehmer durch eine Umschuldung oder Anschlussfinanzierung, einschließlich der Kreditsumme für die Photovoltaikanlage , die „Kredit-Gesamtbelastung“ reduzieren oder von besseren Konditionen profitieren.

$
Wenn möglich ohne Grundbucheintrag

Sollten Sie eine Finanzierung über einen Bankkredit oder eine Baufinanzierung anstreben, empfehlen wir (wenn möglich) die Besicherung des Kredits über eine Grundbucheintragung zu verhindern. Eine Grundbucheintragung kostet immer Geld und wenn die Eintragung nicht zwangsweise notwendig ist, sollte darauf verzichtet werden.

Finanzierungsangebot online anfordern

Finden Sie mit unseren Experten die passende Finanzierungsform

Einfache & schnelle Anfrage
Passende Finanzierungsform finden
Experten in ganz Deutschland

Hat Ihnen unser Beitrag gefallen oder haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns...
Beitrag bewerten

Über die Autorin
Finanzierung
Maria Lamberg

Die richtige Ansprechpartnerin bei Fragen rund um die Themen Versicherungen & Baufinanzierungen.

Mehr über Maria Lamberg